home | zurück | back | Retour | بازگشت | رُجوع | nazad | ወደሆላ ይመለሱ| Veger| назад |ተመለስ | GeriDatenschutz
01.03.2023 |
"Future To GOnline–Ausbildung–Studium–Plan B": Anschlusswege im Überblick & Plan B (Agentur für Arbeit) |
||
Ort: | Online-Veranstaltung per Zoom von der Kommunalen Koordinierungsstelle Schule-Beruf | ||
Uhrzeit: | 18:30 - 20:00 Uhr | ||
Eintritt: | kostenlos | ||
Infos: | Anmeldung unter: kommunale.koordinierungsstelle@stadt.leverkusen.de weitere Infos Infos für Eltern |
04.03.2022 | Fahrrad fahren lernen für geflüchtete Frauen und Kinder
Frauenring Leverkusen gemeinsam mit dem ADFC |
||
Ort: | Verkehrsübungsplatz an der Robert-Koch-Straße 33 in Opladen | ||
Uhrzeit: | 10:00 - 13:00 Uhr | ||
Anmeldung erforderlich bei: | Deutscher Frauenring Leverkusen
Elisabeth Strauss
Tel.: 0214 / 65 948
E-Mail: strauss.elisabeth@t-online.de weitere Infos |
06.03.2022 | Projekt "Unterstützung der Arbeitsmarktintegration von neuzugewanderten Menschen insbesondere aus Südost, Mittel- und Osteuropa" (Diakonie) | ||
Ort: | Fußgängerzone City in der "Luminaden"-Passage (Obergeschoss) Wiesdorfer Platz Leverkusen-Wiesdorf | ||
Uhrzeit: | 13.00 bis 15.00 | ||
Infos: | Anmeldung ist nicht erforderlich |
09.03.2023 | "8x2 Jüdische Perpektiven - jüdisches Leben in Deutschland"
Der Caritasverband Leverkusen |
||
Ort: | Clara-Fey-Haus, Bergische Landstraße 86, 51375 Leverkusen-Schlebusch | ||
Uhrzeit: | 18:00 - 19:30 Uhr | ||
Anmeldung erforderlich bei: | P.A. Girardi-Junggeburth, 0176 / 15005143, angela.girardi@caritas-leverkusen.de |
15.03.2023 | Schulische Perspektiven für Rom*nija Kinder und Jugendliche – ein Workshop von Rom e.V. Rom e.V.; Stadt Leverkusen, Kommunales Integrationszentrum |
||
Ort: | Raum 341, Hauptstr. 105, 51373 Leverkusen-Wiesdorf | ||
Uhrzeit: | 14:00 - 17:30 Uhr | ||
Infos: |
Anmeldung: Bitte melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse bis zum 08.03.2023 an bei: Irina Slavutski, Tel.: 0214/406 5225, E-Mail: irina.slavutski@stadt.leverkusen.de |
18.03.2022 | Fahrrad fahren lernen für geflüchtete Frauen und Kinder
Frauenring Leverkusen gemeinsam mit dem ADFC |
||
Ort: | Verkehrsübungsplatz an der Robert-Koch-Straße 33 in Opladen | ||
Uhrzeit: | 10:00 - 13:00 Uhr | ||
Anmeldung erforderlich bei: | Deutscher Frauenring Leverkusen
Elisabeth Strauss
Tel.: 0214 / 65 948
E-Mail: strauss.elisabeth@t-online.de weitere Infos |
21.03.2022 | Argumentations- und Handlungstraining gegen
menschenverachtende Einstellungen
Netzwerk für Demokratie und Courage; Stadt Leverkusen, Kommunales Integrationszentrum |
||
Ort: | Raum 341, Hauptstr. 105, 51373 Leverkusen-Wiesdorf | ||
Uhrzeit: | 9.30 – 17.30 Uhr | ||
Anmeldung erforderlich bei: | Bitte melden Sie sich bis zum 17.03.2023 an bei: Antje Lena Fricke, Tel.: 0214/406 5223, E-Mail: antje-lena.fricke@stadt.leverkusen.de |
21.03.2022 | Misch dich ein! Eine kreative Aktion im Rahmen der
Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023
Caritas Leverkusen |
||
Ort: | Schulstandort Dönhoffstraße, 51373 Leverkusen-Wiesdorf | ||
Uhrzeit: | 14.30 – 16.00 Uhr | ||
Info: | Anmeldung ist nicht erforderlich |
22.03.2022 | Filmvorführung für Kinder "BINTI – ES GIBT MICH!" Stadt Leverkusen, Kommunales Integrationszentrum & Kommunales Kino |
||
Ort: | VHS Leverkusen, Filmstudio im Forum, Am Büchelter Hof 9, 51373 Leverkusen-Wiesdorf | ||
Uhrzeit: | 16.00 – ca. 17.30 Uhr | ||
Info: | Der Eintritt ist frei. Der Film wird in deutscher Sprache gezeigt. |
23.03.2023 | Beratung zum Bildungssystem für zugewanderte Eltern Kommunales Integrationszentrum | ||
Ort: | Fußgängerzone City in der "Luminaden"-Passage (Obergeschoss) Wiesdorfer Platz Leverkusen-Wiesdorf | ||
Uhrzeit: | 13:00 - 15:00 Uhr | ||
Info: | Anmeldung ist nicht erforderlich |
23.03.2023 | Kinderschutz in Gemeinschaftsunterkünften für Ge¬flüchtete – Workshop für Fachkräfte sowie Ehrenamtliche aus der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen | ||
Ort: | Seminarraum, Sandstraße 71, 51379 Leverkusen-Opladen | ||
Uhrzeit: | 17:00 - 19:00 Uhr | ||
Anmeldung erforderlich bei: | Bitte melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse bis zum 20.03.2023 an bei: David Nelson, E-Mail: david.nelson@stadt.leverkusen.de |
28.03.2023 | Schutz und Teilhabe für Roma-Familien aus der Ukraine!
Digitaler Input und Diskussion
Zielgruppe: Haupt- und ehrenamtliche Akteure in der Integrationsarbeit, pädagogische Fachkräfte, Behördenmitarbeitende im Bereich Flucht & Asyl Roma Center e.V./Roma Antidiscrimination Network |
||
Ort: | Die Veranstaltung wird digital über Zoom stattfinden, die Zugangsdaten werden am Tag vor der Veranstaltung verschickt. |
||
Uhrzeit: | 15:00 - 17:00 Uhr | ||
Anmeldung: | Bitte melden Sie sich hierfür bis zum 17.03.2023 an bei: Lioba Engels-Barry, E-Mail: lioba.e-barry@caritas-leverkusen.de |
29.03.2023 und 30.03.2023 | Filmvorführung HOLY SPIDER
Iranische Gemeinde & Kommunales Kino |
||
Ort: | VHS Leverkusen, Filmstudio im Forum, Am Büchelter Hof 9, 51373 Leverkusen-Wiesdorf |
||
Uhrzeit: | 29.03.2023: 18.00 bis ca. 20.00 Uhr 30.03.2023: 19.00 bis ca. 21.00 Uhr |
||
Eintritt: | 5 € | ||
Info: | Der Film wird am 29.03. in der Original-
Sprache Farsi mit deutschen Untertiteln gezeigt,
am 30.03. ausschließlich auf Deutsch. |
31.03.2023 | Beratung zu allgemeinen Fragen zur Einbürgerung durch die Abteilung Integration
Amt für Bürger und Integration |
||
Ort: | Fußgängerzone City in der "Luminaden"-Passage (Obergeschoss) Wiesdorfer Platz Leverkusen-Wiesdorf | ||
Uhrzeit: | 08:30-10:00 Uhr | ||
Infos: | Anmeldung ist nicht erforderlich |
31.03.2023 | Filmvorstellung SCHWARZE ADLER für Haupt- & Ehrenamtliche (ab 14 Jahren)
Stadt Leverkusen, Kommunales Integrationszentrum & Kommunales Kino |
||
Ort: | VHS Leverkusen, Filmstudio im Forum, Am Büchelter Hof 9, 51373 Leverkusen-Wiesdorf |
||
Uhrzeit: | 18:30-20:30 Uhr | ||
Info: | Der Eintritt ist frei |